Glutenfrei unterwegs – Empfehlungen rund um das Waldschlössl

Bis zur Eröffnung unseres Cafés sammeln wir jede Menge (gute und schlechte) Erfahrungen. Die guten haben wir hier zusammengefasst, bitte trotzdem unbedingt immer nachfragen. Dieser Bericht sollte nur als kurze Zusammenfassung der glutebfreien Optionen in den nahegelegenen Lokalen, Hütten und Geschäften dienen.

Schloss Stuben
Österreichisches, gemütliches, traditionelles Lokal. Forelle mit Letscho ging bis jetzt immer. Den Rest habe ich noch nicht getestet, es gibt jedenfalls Salat etc.
https://schloss-stube.gusti.at/

Payerbacherhof
Ebenfalls österreichisch und gemütlich. Das Personal ist sehr bemüht und nett, wegen Zöliakie unbedingt zweimal nachfragen.
https://www.payerbacherhof.at/restaurant_de.html

Reichenauerhof
Eines unserer Lieblingslokale, es gab nie Probleme mit dem Essen und ich fand immer genügend Auswahl (leider vorübergehend geschlossen: https://www.reichenauerhof.com/

Konditorei:
Le petit Pâtisserie
Es gibt eine kleine Konditorei in Reichenau mit wunderschönen Tortenkreationen. Die Eigentümerin Sophie Hirschegger arbeitet mit unglaublicher Mühe, die Kuchen sind wunderschön und lecker. Die Öffnungszeiten sind etwas kurz.

https://lepetitpatisserie.at/

Eurospar und Billa in Reichenau:
Beide Läden sind sehr gut ausgestattet. Es gibt jeweils ein separates Regal für glutenfreie Produkte. Billa hat sogar glutenfreie Kaisersemmeln im Tiefkühlschrank.

Naturfreundehaus Knofeleben
Ca. 6,5 km und 700 HM von uns entfernt liegt eines unserer liebsten Ausflugsziele, ist mit dem Auto nicht erreichbar. Hier ist praktisch so gut wie alles glutenfrei, was nicht offensichtlich glutenhaltig ist (z.B. Brötchen, Frittstensuppe, etc.). Einfach direkt bei Marco nachfragen.
https://www.knofeleben.at/

Speckbacher Hütte
Ebenfalls eine sehr nette Wanderung von uns aus, aber auch mit dem Auto erreichbar. Die Hüttenwirtin, Alexandra kann zuverlässige Tipps geben, was glutenfrei ist und was nicht. Absolute Empfehlung.
https://www.die-speckbacher.at/

Looshaus am Kreuzberg
Sehr beliebt, mit einer wunderschönen Aussicht und ausgezeichneter Küche. Wir waren schon ein paar Mal dort essen, noch nie ein Problem gehabt, alles war wunderbar.
https://www.looshaus.at/

Waldburgangerhütte

Vom Waldschlössl ca. 4 km (und 650 HM) entfernt liegt die Waldburgangerhütte. Maria, die Hüttenwirtin kocht und bäckt alles selber. Sowohl die Linsensuppe, als auch der Preiselbeerkuchen sind glutenfrei. Die Hütte ist vom 1. Mai bis 30. Juni und vom 1. September bis 26. Oktober an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen geöffnet.

Pottschacherhütte
Wenn man eine längere Wanderung oder eine angenehme Fahrradtour plant oder mit dem Auto unterwegs ist und nur eine kurze Wanderung machen möchte. Einfach direkt bei der Hüttenwirtin, Bianca nachfragen.
https://pottschacherhuette.naturfreunde.at/

Rax:
Waxriegelhaus
Eines unserer Lieblingsziele im Winter. Das Preiner Gscheid ist 20 Autominuten vom Waldschlössl entfernt. Von dort aus führt ein recht kurvenreicher Waldweg (etwa 3,5 km) bergauf. Man kann aber auch die Kurven über einfach zu begehende Wiesenwege abkürzen, dann sind es nur noch 1,8 km (mit insgesamt ca. 300-350 HM). Im Waxriegelhaus gibt es immer eine Suppe und einen Linseneintopf, eventuell Würstchen, glutenfreies Brot oder Brötchen.

Im Winter geht es dann nach dem Essen mit Bob bzw. Rodeln 1,8 km Strecke bergab. Im Frühjahr und Sommer ein schönes Ziel für einen Familienausflug, oder nach einer längeren Raxtour lohnt es sich, hier auf den nächsten Bus zu warten.
https://waxriegelhaus.naturfreunde.at/

Neue Seehütte
Grundsätzlich habe ich mit kleinen Hütten immer gute Erfahrungen gemacht, bei denen man direkt mit dem Hüttenwirt sprechen kann. Das ist auch hier der Fall. Ich habe Linsensuppe gegessen, das “funktioniert” an den meisten Orten.
https://www.neue-seehuette.at/

Schneeberg:
Damböckhaus
Auch hier eine absolute Empfehlung. Ca. 15-20 Minuten von der Bergstation der Zahnradbahn auf den Schneeberg entfernt. Wenn man über den Waxriegel geht, dann ca. 1 Stunde. Wer von uns aus hinaufgehen mag, das ist eine längere Tour und nicht für jeden geeignet. Da sprechen wir gerne vorher noch darüber. Glutenfreie Brötchen, Linsensuppe etc.
https://www.damboeckhaus.at/

Stuhleck:
Filzwieser’s Berggasthaus Friedrichhütte:
Wenn ihr im Winter am Stuhleck schifahren wollt, Geheimtipp mit glutenfreiem Essen. Man muss zwar fragen, was glutenfrei ist, aber es gibt meistens 1-2 Optionen.
http://www.friedrichhuette.at/