Höhenmeter statt Blumen – ein Namenstag auf dem Trail

„Machst du uns den Guide für 30 km mit 1500 Höhenmetern und idealerweise drei Mal 500 Meter Anstieg?“ fragte Egon vor ein paar Wochen.

„Klar“, sagte ich. „Wir machen einfach ein, zwei Kaffeepausen – dann hast du deine drei Anstiege.“

“Lass uns die Runde engagiert machen, das Ziel wäre schon, unter 6 Stunden zu bleiben”, fügte Egon noch hinzu.

Challenge accepted.

So einfach war der Plan. Es war überraschend frisch, als ich um 7:15 Uhr vor dem Waldschlössl stand – aber das leichte Kribbeln in den Beinen verriet: heute wird ein besonderer Tag.

Um 8:30 Uhr standen wir bereits nach dem ersten Anstieg (700 HM) oben. Egon grinste zufrieden. Ich gönnte mir 5 Minuten Rast, laut Trainingsplan fast Pflicht. Der Apfelsaft mit heißem Wasser schmeckte an diesem Morgen fast wie ein Festtagsgetränk – danke, Naturfreundehaus Knofeleben!

Seit ich in Österreich lebe, vergesse ich manchmal, dass wir in Ungarn Namenstage feiern. Aber wie könnte man diesen Tag schöner verbringen als mit einem Trailspezialisten, Lauffreund und Motivator wie Egon?

Er war es, der mich – damals noch vor unserem Umzug nach Reichenau – in den Traillauf eingeführt hat, nachdem ich über ihn zum Ultralaufen gefunden hatte. Heute hat er mir wieder etwas Neues gezeigt – wir werden sehen, wie ich mich dabei entwickle: den richtigen Umgang mit Trailstöcken (danke, Anne!) und wie man effizient bergab läuft.

Single-Trails? Ich komme!

Unsere Runde:

Waldschlössl – Mariensteig – Eng – Knofeleben – Krummbachstein – Emmysteig – Waxriegel – Baumgartner – Bodenwiese – Waldburgangerhütte – Waldschlössl.

Am Ende standen 29,7 km und 1770 Höhenmeter auf der Uhr in 5:45 inklusive Pausen – mit (mehr oder weniger) drei schönen, knackigen Anstiegen.

Ein Namenstag-Vormittag mit Aussicht, Apfelsaft, Traillauf, zwei Gipfelkreuzen, vielen Scherzen, neuen Erfahrungen und einem (oder eher zwei) breiten Lächeln. Und mit dem Gefühl, genau dort zu sein, wo man hingehört.

Novemberwanderung auf den Krummbachstein – oder: Süße Last 🥾🤰🍂

Das Schöne an den Wanderungen rund ums Waldschlössl ist, dass selbst ein vertrautes Ziel ganz neue Seiten zeigen kann, wenn man es aus einer anderen Richtung angeht. Auch diesmal war das Naturfreundehaus Knofeleben unser Ziel – allerdings auf einem ungewohnten Weg.

Ich weiß nicht, wie gut diejenigen, die sagen, Bewegung sei auch in der Schwangerschaft empfehlenswert, Christian kennen 😄 – aber eines ist sicher: Langweilig wird es mit ihm nie. Auch diese Tour begann eigentlich nur als ein gemütlicher Spaziergang (wir wollten ja nicht gleich auf den Rax-Gipfel 🏔️).

Wir starteten wie gewohnt beim Waldschlössl und wanderten Richtung Lackabodengraben. Der Weg steigt angenehm und stetig an. Oben angekommen bogen wir jedoch nicht wie üblich nach links Richtung Knofeleben ab, sondern gingen geradeaus weiter auf dem rot-gelb-roten Weg bis zum Gipfel des Krummbachstein. Diese Route ist mit ca. 4 km zwar länger als die steilere Alternative (2 km), dafür aber deutlich sanfter – und oben erwartete uns sogar ein Hauch von Schnee ❄️.

Die Sonne ☀️ begleitete uns den ganzen Tag, und – eine seltene Ausnahme – am Gipfel wehte kein stürmischer Wind. So konnten wir den Herbst in all seinen Farben und seiner Stille genießen 🍁🍃.

An diesem Tag trat ich in den 7. Schwangerschaftsmonat 🤰 ein – und wie sich später herausstellte, war das meine letzte längere Wanderung mit L2 im Bauch. (Danach schafften wir es nur noch bis Knofeleben.)

Hinunter wählten wir den steileren Weg in Richtung Knofeleben. Diese Variante würde ich während der Schwangerschaft nicht empfehlen 😅 – aber mit einer Pause am Haus (🍽️🍽️🍽️ und Kinderparadies: Motorsäge, Zug 🚂, kleine Autos 🚗, Spielplatz…) war es dann doch ganz angenehm.

Von dort ging es über die Traktorspur hinunter Richtung Eng – ein bequemer und flacher Weg, auf dem sogar Leno Lust aufs Laufen bekam 🏃. Und wie! Die ersten 4 km rannte er mit uns mit – und wartete manchmal sogar auf mich, was ich sehr zu schätzen wusste ❤️.

📍 Route: Waldschlössl – Lackabodengraben – Krummbachstein – Naturfreundehaus Knofeleben – Eng – Mariensteig – Waldschlössl

📏 Distanz: 19 km

⛰️ Höhenmeter: 1100 m

⏱️ Zeit: Aufstieg ca. 4 Stunden, Abstieg (inkl. Pausen) ca. 2 Stunden

Video: hier klicken