Grillenberg Schaubergwerk: Ein echtes Abenteuer für Groß und Klein!

Wir haben das Grillenberg Schaubergwerk entdeckt – ein echtes Abenteuer für Kinder und Erwachsene!

Obwohl wir es von außen schon oft gesehen haben, konnten wir die beeindruckenden Stollen und Gänge nun endlich auch von innen erleben. Das Schaubergwerk von Grillenberg bietet ein faszinierendes System aus langen Tunneln, Tropfsteinen und spektakulären Gesteins- und Erzformationen. Die kinderfreundliche Führung von fast anderthalb Stunden war ein spannendes Erlebnis – auch für die Kleinsten.

Gerade als wir losgehen wollten, fing es wieder an zu regnen – aber mit dem Fahrrad waren wir in 10 Minuten beim Parkplatz unterhalb des Bergwerks. Das Parken war unkompliziert und der Eingang war nur ca. 10 Gehminuten entfernt. Drinnen störte der Regen nicht mehr – aber die dicken Pullover waren Gold wert: Die Temperatur im Bergwerk liegt bei etwa 8 °C 🥶.

Und was haben wir gesehen? Lange Tunnel, Tropfsteine, Erze und echtes Höhlenfeeling. Zwar begegneten uns keine Fledermäuse oder heimische Höhlengrillen (Höhlenheuschrecken), dafür aber viele kleine (noch nicht gefleckte) Feuersalamander. 🦎

Das Schaubergwerk ist von Mai bis Oktober nur mit Führung zugänglich. Der Eintritt beträgt aktuell (2025): 12 € für Erwachsene, 7 € für Kinder (4–15 Jahre), unter 4 Jahren ist kein Eintritt möglich. Die deutschsprachige Führung dauert etwa 1–1,5 Stunden. Samstags gibt es um 14:30 Uhr eine reguläre Führung, weitere Termine sind nach Voranmeldung möglich (Telefon: +432666/52423-12, an Wochenenden und Feiertagen: +43676/4027078). Helme und Taschenlampen werden bereitgestellt.

Schlechtwetter? Auf zur Heindl Schokofabrik in Wien!  

Ausflugstipp mit NÖ-Card

Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, greifen wir gerne zur NÖ-Card und machen uns auf den Weg zu einem unserer liebsten Ausflugsziele: Die Heindl Schokofabrik in Wien. Das funktioniert ganz unkompliziert und ist jedes Jahr ein Highlight – nicht nur für die Kinder!

Von uns aus dauert die Anreise nach Wien etwa eine gute Stunde mit dem Zug. In Wien Meidling steigen wir aus, und dann geht es mit der Badner Bahn ca. 10 Minuten weiter: zur Inzersdorf Lokalbahn. Von der Haltesstelle gehen wir noch etwa fünf Minuten zu Fuß – und schon stehen wir vor der Heindl Schokofabrik.

Dort kann man einfach spontan vorbeikommen, Schokolade kosten, das kleine, aber feine Museumanschauen und natürlich im Shop stöbern. Wer möchte, kann auch im Voraus einen Workshop – z. B. für Kinder – buchen. Es macht Spaß, ist lehrreich und natürlich herrlich süß.

Für uns ist das ein echter Allround-Ausflug: gemütlich und köstlich – und vor allem wetterunabhängig.Immer wieder gerne!

Von der Sonnenpromenade ins Erdinnere – bei jedem Wetter ein Erlebnis

Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, gibt es rund ums Waldschlössl trotzdem einiges zu entdecken! Eine Alternative bei Regen: das Schaubergwerk Grillenberg.

Ca. 5,5 km hin und retour mit 200 Höhenmetern – perfekt für einen kurzen Trailrun oder einen Spaziergang mit Kindern! Der Weg entlang der Sonnenpromenade lohnt sich doppelt: Bewegung an der frischen Luft und ein spannendes Erlebnis unter Tage. Im ehemaligen Eisenerzbergwerk erfährt man bei persönlichen Führungen viel über die Gesteinsvorkommen in Österreich – dank Schautafeln und kleiner Gruppen besonders angenehm.

Tipp: Führung nur mit Voranmeldung möglich!

Telefon: +43 2666 52423-12

Wir haben die Hermannshöhle entdeckt – wetterunabhängiges Familienabenteuer

Wenn das Wetter keine Outdoor-Aktivitäten zulässt, ist die Hermannshöhle in Kirchberg am Wechsel eine tolle Alternative: Mit dem Auto ist sie in etwa 25 Minuten erreichbar. Vom Parkplatz führt ein gemütlicher 5-minütiger Fußweg zum Eingang.

Die Hermannshöhle gilt als die größte Tropfsteinhöhle Niederösterreichs. Das rund 4 Kilometer lange Höhlensystem erstreckt sich über mehrere Ebenen und weist dabei einen Höhenunterschied von 73 Metern auf. Die Höhle zählt zu den wichtigsten Winterquartieren für Fledermäuse in der Region – bis zu 17 verschiedene Arten finden hier Unterschlupf. Im Frühling und Herbst werden zudem spezielle Fledermausführungen angeboten.

Die ca. einstündigen Führungen starten in der Regel um 9:30, 11:00, 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr. Ein Besuch ist nur im Rahmen einer Führung möglich.

An einem verregneten Tag ist die Hermannshöhle eine schöne Ausflugsmöglichkeit. Für Familien mit kleinen Kindern kann sie jedoch eine kleine Herausforderung sein – die Führung ist eher auf Erwachsene ausgelegt und nicht speziell kindgerecht. Mit etwas Geduld und Vorbereitung lässt sich der Besuch aber gut meistern. Mit der NÖ-Card ist die klassische Führung kostenlos.