Morgenkaffee mit Aussicht – Ein Trail-Start in das Wochenende

„Guten Morgen. Zur Vorwarnung: bei uns im gesamten Haus geht seit heute morgen kein Wasser. Hatte noch keinen Kaffee 🤪“ – schrieb uns Anne in der früh.

Für uns war die Sache damit schnell klar: Wir mussten zur Speckbacherhütte, und zwar so schnell wie möglich. Kurz nach 9 Uhr hatten wir dann auch tatsächlich unseren wohlverdienten ersten Kaffee in der Hand – und die Welt war wieder in Ordnung.

Vier Damen, frische Bergluft, ein herrlich sonniger Tag und ein Trail, der uns von Waldschlössl über die Stojerhöhe bis zur Speckbacherhütte und dann weiter über Mayerhöfen nach Reichenau und zurück führte. Unten noch kühl und frisch, oben herrlich warm und sonnig – perfekt zum Durchatmen und Beine auslockern.

Am Ende haben wir auf der letzten Steigung noch einmal Tempo gemacht, damit wir (naja, fast) pünktlich um 10:30 Uhr wieder zu Hause waren, um die Kinder zu übernehmen. So konnte Christian seinen Arbeitstag auch noch rechtzeitig starten.

Ein Traillauf mit fast 14 Kilometern und 740 Höhenmetern in netto 2:20 Stunden – ein gelungener Start in den Samstag.

Route: Waldschlössl – Payerbachgraben – Stojerhöhe – Speckbacherhütte – Mayerhöfen – Reichenau – Waldschlössl 

Von Breitenstein zur Speckbacherhütte – Familienwanderung mit Zug, angepasst an die kleinsten Schritte

Samstag. Laut Chris ist das der beste Arbeitstag der Woche, weil ihn endlich „niemand aus dem Büro stört“. Seit wir zwei Kinder haben, fällt es mir schwerer, mich allein mit ihnen auf eine Wanderung zu machen: Mindestens einer muss getragen werden, dazu der Rucksack, ein bisschen Logistik… und trotzdem sind genau diese Ausflüge später die schönsten Erinnerungen. Vor allem, wenn jemand mitkommt.

Über unsere direkten Nachbarn reicht es zu sagen, dass L2 ihre Namen (oder so etwas Ähnliches 😅) unter seinen ersten zehn Wörtern hatte. Mein Beitrag zur Wanderung bestand hauptsächlich darin, dass ich die Route kannte und einen Plan hatte – und natürlich für gute Gesellschaft sorgte (denn beide Jungs kamen mit). Karin („Tári“) und Opa Christian („Sztán“) kümmerten sich um alles andere Wesentliche: Taschenlampe, Snacks, Obst, gute Laune – eben alles, was ein Kind sich nur wünschen kann.

Unser Ziel war die Speckbacherhütte, wo Alexandra uns wie immer mit einem fantastischen Mittagessen erwartete – auch in veganer und glutenfreier Variante.

Gestartet sind wir in Breitenstein, wohin wir mit dem Zug fuhren – das war nicht nur spannender für die Kinder, sondern machte auch den Aufstieg kürzer. Bei der Hütte gibt es einen kleinen Spielplatz, wo wir eine längere Pause einlegten. Danach stiegen wir nach Reichenau ab und spazierten von dort zurück zum Waldschlössl.

Diese Wanderung lässt sich auf viele Arten abwandeln, das Ziel ist auch mit dem Auto gut erreichbar. Und wenn das Wetter unsicher ist, lohnt es sich, bei der Hütte auf den nächsten Zug zu warten und flott zurück nach Breitenstein zu laufen. Von dort geht’s dann trocken nach Hause.

Route: Breitenstein – Speckbacherhütte – Stojerhöhe – Reichenau an der Rax – Waldschlössl

📍 9,75 km

⛰ +390 m / –640 m Höhenunterschied

🕒 Wir brauchten rund 3 Stunden im gemütlichen Tempo

Am schönsten ist’s unterwegs, wenn die richtigen Leut’ dabei san.

Waldschlössl – Stojerhöhe – Speckbacherhütte – Kreuzberg – Payerbachgraben – Waldschlössl

Rasante Tanten unterwegs 

Kalt ist es geworden – sagte Anne, wie wir gerade oben bei der Speckbacherhütte angekommen sind. Und geregnet hat es auch

Continue reading “Waldschlössl – Stojerhöhe – Speckbacherhütte – Kreuzberg – Payerbachgraben – Waldschlössl”