Linsensuppe oben, leises Atmen im Tragetuch – ein schneller Ausflug zur Waldburgangerhütte

Diesmal machten wir eine flotte Rundwanderung mit schönen Ausblicken, ausgehend vom Waldschlössl.

Die Waldburgangerhütte ist vom 1. Mai bis 30. Juni sowie vom 1. September bis 26. Oktober an Wochenenden und Feiertagen bewirtschaftet – ideal, um dort oben eine Pause einzulegen oder eine heiße Linsensuppe zu genießen.

Mehrere Wege führen vom Waldschlössl zur Hütte – wir wählten den blau markierten Aufstieg. Die Jubiläumsaussicht bot ein traumhaftes Panorama. Der Rückweg verlief entlang der gelben Markierungüber die Schedwiese, eine große, offene Wiese mit schöner Aussicht. Wer den Wanderweg zu steil findet, kann bergab auf die Traktorstraße wechseln und über die Serpentinen zurückspazieren.

📍 Strecke: 9,3 km

⛰ Höhenmeter: ca. 700 m

⏱ Dauer: 2:20 Stunden

Route: Waldschlössl – Hochberger (blaue Markierung) – Jubiläumsaussicht – Waldburgangerhütte – Schedwiese (gelbe Markierung) – zurück zum Waldschlössl.

Eine empfehlenswerte Wochenendtour – auch mit Kindern, wenn das Tempo stimmt.

Erster Schnee in den Bergen ❄️🥾

Wenn der jährliche Familienurlaub auf Ende November fällt – und wir zu Hause bleiben –, dann verpasst man wenigstens den ersten Schnee nicht.

Wir haben eine kurze, aber schwungvolle Rundwanderung unternommen – auf der Suche nach frischem Schnee da oben.

Route:

Waldschlössl – Jubiläumsaussicht – Waldburgangerhütte Schedkapelle – Werning – Payerbach – Waldschlössl

Daten:

📏 ca. 10 km

📈 +735 hm

⏱ 2:30 Stunden, zügig mit Kind auf Chris’ Rücken

Tolle Ausblicke, frische Luft, stellenweise windiger Bergrücken – für uns wohltuend anstrengend, für das Kind in der Trage erholsam.