🌱Unser neues Gewächshaus – ein Schritt in Richtung Saisonverlängerung

Wie viele von euch wissen, planen wir, im nächsten Jahr unser Café zu eröffnen. Unser Ziel ist es, unseren Gästen möglichst lange frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten anbieten zu können. Um die Saison sowohl im Frühjahr als auch im Herbst zu verlängern, haben wir uns daher ein Gewächshaus mit 45 Quadratmetern Grundfläche zugelegt.

Das Gewächshaus ist weder isoliert noch beheizt, dennoch erwarten wir, dass es sich nachts nicht so stark abkühlt wie die Umgebungstemperatur. Das liegt an den vielen Granitsteinmauern und dem Beton rundherum, die Wärme speichern und langsam abgeben.

Das Grundgerüst besteht aus verzinktem Aluminium, Dach und Seitenwände sind aus ESG-Nörpelglas gefertigt. Das Haus ist also äußerst robust gebaut – genau das war uns wichtig, denn bei Wind oder Hagel muss es einiges aushalten. Wir wollten eine Konstruktion, die nicht nur zuverlässig schützt, sondern auch viele Jahre übersteht.

Für ausreichende Belüftung sorgen 14 Dachfenster und 4 Seitenfenster, die mit automatischen, temperaturgesteuerten Fensteröffnern ausgestattet sind. Zusätzlich gibt es an der Rückwand vier manuell zu öffnende Fenster, und natürlich lassen sich auch die Türen öffnen. So sollte es auch im Hochsommer nicht zu heiß werden, damit die Pflanzen keinen Schaden nehmen.

Die Bewässerung erfolgt – wie bei all unseren Hochbeeten – halbautomatisch über ein Tröpfchenbewässerungssystem, das an unser Brunnenwasser angeschlossen ist. Ein- und ausgeschaltet wird es manuell.

In diesem Jahr möchten wir das Gewächshaus ausgiebig testen. Wenn alles gut funktioniert, hoffen wir, im nächsten Frühjahr deutlich früher mit dem Auspflanzen empfindlicher Pflanzen beginnen zu können.

Video